Podologische Einlagen

Haben Sie Probleme mit Ihren Füßen, wie Schmerzen, schiefe Zehen, Druckstellen? Dem sollte man nachgehen, da im Laufe der Jahre Fußfehlstellungen entstehen können, die den restlichen Körper negativ beeinflussen könnten.

Bei mir in der Praxis gibt es die Möglichkeit Ihre Füße zu untersuchen. Zuerst erfolgt ein Sichtbefund und eine Ganganalyse, dann ein statischer Fußabdruck auf einem Podoskop. Dieses Podoskop ist eine beleuchtete Panzerglasscheibe unter der sich ein Spiegel befindet. Dadurch kann man erkennen, wie Sie Ihren Fuß beim Stehen belasten. Weiters wird ein Fußabdruck beim Gehen mittels Blaudruck gemacht, da manche Füße beim Stehen eine gute Statik aufweisen, die Muskeln der erhöhten Belastung in der Dynamik jedoch nicht standhalten können, was zum Beispiel einen Knick- oder Senkfuß zur Folge haben könnte.

Je nach Ergebnis der Untersuchung kann man unterstützende Einlagen bei schlechteren Füßen oder die Muskulatur anregende podologische Einlagen anfertigen, um die Muskeln so zu stärken, dass sie die Statik des Fußgewölbes verbessern. Dieses Aktivieren der Muskeln ist genau der Unterschied zu den klassischen, orthopädischen Einlagen und noch dazu sind die podologischen Einlagen ganz dünn, leicht und sollten in jeden Schuh hineinpassen.

Mehr Infos dazu unter "Leistungen" - "Podologie"